Ein orthopädischer Straßenschuh ist ein individuell angefertigtes Hilfsmittel, das speziell auf die gesundheitlichen Bedürfnisse seiner Träger:innen abgestimmt ist. Verordnet vom Arzt, zeichnen maßgefertigte Schuhe sich durch besondere Merkmale aus, die gezielt Fußprobleme wie Fehlstellungen oder Verletzungen behandeln und präventiv wirken. Angefertigte orthopädische Maßschuhe bieten einen perfekten Sitz, stützen den Fuß optimal und schaffen durch ausreichend Freiraum die Grundlage, um Druckstellen und Schmerzen zu vermeiden.
Diese Gesundheitsschuhe werden in Handarbeit gefertigt und passen sich der individuellen Anatomie exakt an. Sie kommen zum Einsatz, wenn krankheitsbedingte Einschränkungen das Gehen erschweren oder wenn Maßnahmen wie Krankengymnastik oder orthopädische Einlagen nicht ausreichen. Ein Sanitätshaus-Schuh unterscheidet sich von Standardschuhen vor allem durch seine gezielte therapeutische Funktion und sein Innenleben, das gesundheitlichen Schäden aktiv entgegenwirkt.
In manchen Fällen kann eine orthopädische Schuhzurichtung – also eine Anpassung an normalen Straßenschuhen – eine Alternative sein, ebenso wie orthopädische Einlagen, wenn der Gesundheitszustand dies zulässt. Für orthopädische Schuhe ist oft eine Eigenleistung zusätzlich zur Krankenkassen-Zuzahlung erforderlich.